Untersetzer in der Technik der faïence dure, Ferney-Voltaire, Frankreich | Um 1930
"Faïence dure"; Irdengut, rötlicher Scherben mit weisser Glasur, Transparentglasur und Craquelée
Als einer der bedeutenden Vertreter der Schweizer Keramik in der Moderne ist Bonifas für seine puristischen Entwürfe bekannt. Seine Arbeiten sind geprägt vom Geiste des Esprit Nouveau und dessen Gründer Ch. E. Jeanneret (Le Corbusier) sowie Amédée Ozenfant. Strenge Linienführung ohne Farbgebung entsprechen seiner Interpretation der Moderne jenseits von Art Déco und Heimatstil. Siehe Literatur.
Literatur: Ball, Daniela U., Form ohne Ornament?: Schweizer Keramik im Spiegel der Kulturdebatten der Zwischenkriegszeit, Kunst + Architektur in der Schweiz, 56, 38-45, 2005
Blaettler, Rivollet et al., Paul Bonifas, céramiste du purisme., Musées d'art et d'histoire. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Musée Ariana, Genf, 12. Juni - 22. September 1997., Genève, 1997