Satz von sieben Anrichteschalen für die Majolika-Manufaktur Karlsruhe, Deutschland | Entwurf 1930, Ausführung bis 1933
Satz von sechs kleinen Schalen und einer grossen Schale in einer leicht konstruktivistischen Ästhetik. Die fröhlichen Farben sind typisch für die 1920er und frühen 1930er Jahre und in der Literatur zu Martha Katzer dokumentiert. Als Avantgarde für den Alltag waren Geschirr und Vasen von Katzer besonders beliebt und sind heute immer noch ein Hingucker. Siehe hierzu auch Figiel, S. 99 f.
Literatur: Figiel, Dr. Joanna Flawia, Tonangebend, Starke Frauen und ihre Kunst, 1918 - 1945, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, 2023
Spindler, Eva, Fröhlich, sachlich, edel - Martha Katzer - Keramik aus der Majolika-Manufaktur Karlsruhe, 1922 - 1942, G. Braun, Ausstellung vom 15. Juli bis 18. November 2001 im Museum in der Majolika-Manufaktur, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Karlsruhe, 2001
Karlsruher Majolika 1901-1978, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Karlsruhe, 1979, 426
Details
L 20 x H 4,5 cm (1 Stück)
L 12 x H 3 cm (6 Stück)
Manufakturzeichen, «Karlsruhe», Seriennummer 3591 / 67, Germany (6 Stück); Manufakturzeichen, «Karlsruhe», Seriennummer 3490 / 67, Made in Germany (1 Stück)